Elternzeit vorbei. Und jetzt?

Verschaffe dir Klarheit zu deiner beruflichen Zukunft!

27 Okt

10 Nov

24 Nov

jeweils von 17-20 Uhr

  • 3-teiliger Workshop

  • Kreativübungen

  • Spannende Impulse

  • Zeit für Reflexion

  • Austausch

  • Raum für Fragen

Location: Café Heimelig in Frankfurt Bockenheim (exklusiv, nur für uns)

Hosts: Nina Weinkauf & Antje Nienhaus

Was dich erwartet

Standortbestimmung – Wo stehst du heute?

Eine fundierte Analyse deiner aktuellen beruflichen und persönlichen Situation legt den Grundstein für deine nächsten Schritte.

27 Okt

17-20 Uhr

Kompetenzen Stärken - Ressourcen nutzen

Wir helfen dir, deine fachlichen und persönlichen Stärken (wieder) sichtbar zu machen – für mehr Selbstvertrauen und Klarheit im Bewerbungs- oder Rückkehrprozess.

10 Nov

17-20 Uhr

Zukunft gestalten - Perspektiven schaffen

Ob Rückkehr in den alten Job, Neuorientierung oder der nächste Karriereschritt – du entwickelst deine individuelle Vision und einen realistischen Plan zur Umsetzung.

17 Nov

17-20 Uhr

Deine Investition

280 Euro

(inkl. MwSt.)

[für alle drei Termine und inkl. Wasser & einer kleinen Stärkung während des Workshops]

Wer wir sind

Nina Weinkauf

Mit Leichtigkeit und Klarheit begleitet Nina Menschen und Organisationen dabei, Veränderungen erfolgreich zu gestalten. Durch ihre Empathie schafft sie Vertrauen, ermutigt zum Ausprobieren neuer Wege und eröffnet frische Perspektiven auf berufliche wie private Fragen.

Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie schnell sich Lebenssituationen ändern und es neue Strategien und alternative Lösungen braucht. Kreative Ansätze, der Blick auf vorhandene Stärken und ihr Humor zeichnen Ninas Arbeitsweise aus, mit der sie Entwicklung und Wachstum möglich macht.

HARD FACTS

  • Über 10 Jahre Erfahrung in internationalen Konzernen im Bereich Personal & Organisationsentwicklung

  • M.A. Bildungswissenschaft & Organisationsentwicklung

  • Systemische Coachingausbildung

  • Selbstständige systemische Beraterin und angestellte Organisationsentwicklerin (in Elternzeit)

  • Verheiratet & Mama von 3 Kindern

  • Yoga & Achtsamkeitspraxis

Antje Nienhaus

Menschen auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten – das ist Antjes Leidenschaft. Sie ist überzeugt: Wer die eigenen Stärken und Talente wirklich nutzen kann, arbeitet nicht nur erfolgreicher, sondern auch zufriedener. Mit Klarheit, Erfahrung und einem guten Gespür ermutigt sie dazu, neue Wege einzuschlagen und berufliche Entscheidungen zu treffen, die wirklich zum Leben passen.

HARD FACTS

  • Über 10 Jahre Erfahrung in der Personal- und Führungskräfteentwicklung in unterschiedlichen Unternehmen & Funktionen

  • M.Sc. in International Human Resource Management

  • Systemische Coachingausbildung

  • Selbständige systemische Beraterin & Karrierecoach in Frankfurt Bockenheim und angestellt als Talent Manager (in Elternzeit)

  • Verheiratet & Mama von 2 Kindern

Bist du dabei?

Dann fülle einfach das Anmeldeformular unten aus, es landet direkt in unserem Posteingang. Du bekommst innerhalb von 2-3 Tagen eine offizielle Anmeldebestätigung von uns und ca. 2 Wochen vor dem ersten Termin die Rechnung mit weiteren Infos.

Bist du noch unentschlossen oder hast du weitere Fragen? Dann schau dir doch mal die FAQs unten auf dieser Seite an. Oder schick einfach eine Nachricht mit deinen Fragen an:

Elternzeit.Coaching@web.de

Wir freuen uns auf dich und deine Fragen!

Nina & Antje

Anmeldeformular

  1. An wen richtet sich der Workshop?
    An alle, die sich beruflich (neu) orientieren wollen – ob in oder nach der Elternzeit, als Mutter oder Vater, beim Wiedereinstieg oder beim nächsten Karriereschritt. Entscheidend ist der Wunsch, die eigene berufliche Perspektive aktiv zu gestalten.

  2. Meine Elternzeit ist schon vorbei und ich arbeite bereits wieder, merke aber, dass der Job nicht passt. Ist der Workshop trotzdem etwas für mich?
    Ja, absolut! Genau darum geht es: herauszufinden, welche beruflichen Wege besser zu dir, deinen Stärken und deiner Lebenssituation passen.

  3. Wie läuft der Workshop ab?
    Der Workshop ist abwechslungsreich gestaltet: kurze Inputs wechseln sich mit praktischen Übungen, Austausch in Kleingruppen und gemeinsamen Diskussionen ab. Uns ist wichtig, dass jede:r etwas Konkretes für die eigene berufliche Perspektive mitnimmt – und dass Lernen auch leicht und lebendig sein darf.

  4. Wie viele Teilnehmer:innen werden dabei sein?
    Wir achten darauf, dass die Gruppe so groß ist, dass ein lebendiger Austausch entsteht – und gleichzeitig klein genug bleibt, damit jede:r Raum hat, sich einzubringen. Also: nicht zu viele, aber auch genug, um voneinander zu profitieren. Damit das gelingt, braucht es mindestens fünf Teilnehmende. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, müssen wir den Workshop verschieben oder absagen.

  5. Brauche ich Vorkenntnisse?
    Nein. Alles, was du brauchst, erfährst du im Workshop.

  6. Kann ich mein Kind mitbringen?
    Uns ist wichtig, dass wir konzentriert und fokussiert arbeiten können – deshalb leider nein. Mit organisierter Kinderbetreuung kannst du dich voll und ganz auf dich selbst und deine berufliche Zukunft einlassen. Wenn es für dich schwierig ist, die Betreuung zu organisieren oder du zwischendurch stillen musst, melde dich einfach bei uns – wir finden bestimmt eine gute Lösung.

  7. Wie lange kann ich noch stornieren?
    Eine kostenfreie Stornierung ist bis 14 Tage vor Workshopbeginn möglich. Danach müssen wir 70% der Workshopkosten berechnen. Alternativ darfst du deinen Platz im Workshop auch gerne an eine:n Freund:in weitergeben.

  8. Was sollte ich mitbringen?
    Vor allem Neugier, Offenheit und Lust auf Austausch. Und ganz praktisch: ein Notizbuch und einen Stift, falls du dir Dinge mitschreiben möchtest.

  9. Gibt es Pausen?
    Ja. Neben kleineren Pausen zwischendurch gibt es eine größere Pause, in der wir Fingerfood für dich bereithalten. Wasser steht dir während des gesamten Workshops jederzeit zur Verfügung.

  10. Bekomme ich Unterlagen oder Materialien?
    Ja. Im Anschluss erhältst du die wichtigsten Inhalte und Methoden in kompakter Form, damit du auch später noch darauf zurückgreifen kannst.

  11. Wo findet der Workshop statt?
    Der Workshop findet im Café Heimelig in der Diemelstraße 9 in Frankfurt Bockenheim statt.

  12. Kann ich ein Teilnahmezertifikat bekommen?
    Ja, gerne. Sag uns einfach Bescheid, und wir stellen dir ein Zertifikat über deine Teilnahme aus.

  13. Kann ich in Raten bezahlen?

    Klar. Melde dich bei uns, wenn eine Ratenzahlung für dich einfacher ist.

  14. Kann ich euch vor dem Workshop kennenlernen?

    Wenn du uns kennenlernen möchtest, können wir ein kurzes Telefonat vor dem Workshop vereinbaren. Hier kannst du uns kennenlernen und all deine Fragen loswerden. Schreibe uns dazu einfach eine kurze E-Mail und wir melden uns mit einem Terminvorschlag bei dir.

Hast du weitere Fragen? Dann schick uns einfach eine kurze E-Mail mit deinen Fragen an: Elternzeit.Coaching@web.de

FAQs